Unsere Ortsteile
Mit dem Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2013 wird die Stadt Weida mit dem 1. Januar 2014 um knapp 24 km² größer. Rund 1.400 Einwohner kommen dazu.
Hohenölsen
Zu Hohenölsen gehören auch die Dörfer Neudörfel, Kleindraxdorf, Horngrund und Ölsengrund. Der Sage nach wurde der 1356 erstmals erwähnte Ort von Bergmännern angelegt, die im Tal der Leuba nach Silber schürften. Der wenige hundert Meter nordöstlich von Hohenölsen gelegene kleine Ortsteil Kleindraxdorf war früher eine wichtige Poststation an der Landstraße von Plauen nach Leipzig. Bis 1918/19 war Hohenölsen zweigeteilt. Während der größere Teil des Dorfes zum Amt Weida gehörte, war das alte Rittergut mit seinen Besitzungen und dem Ortsteil Neudörfel eine Enklave des kleinen Fürstentums Reuß ältere Linie. Im Jahr1922 wurden der reußische und der weimaraner Anteil der Gemeinde vereinigt. Größter Arbeitgeber des Orts ist eine Produktionsstätte der Breckle GmbH, des in Weida gut bekannten Matratzen- und Polsterbettenherstellers.
Amtierender Ortsteilbürgermeister:
Herr Eberhard Fetting
Gemeindesaal Hohenölsen
Infos über Stadtverwaltung Weida
Telefonnummer: 036603 54 0
E-Mail schreiben
Johanniter Kindertagesstätte „Kleeblatt“ Hohenölsen
Hohenölsen
Mühlweg 6
07570 Weida
Telefonnummer: 036603 62605
Faxnummer: 036603 60530
E-Mail schreiben
Schömberg
Steinsdorf
Der neue Ortsteil umfasst neben Steinsdorf auch die Dörfer Loitsch, Schüptitz und Gräfenbrück und zählt rund 900 Einwohner. Steinsdorf liegt in landschaftlicher schöner Lage auf einem schrägen Höhenzug, der sich am Rande des Weidatals empor zieht. Rings um den Ort breiten sich große Feld- und Wiesenflächen, eingerahmt von Mischwäldern. Loitsch und auch die zur Gemeinde gehörige Nattermühle liegen am Weida-Fluss. Steinsdorf wurde 1209 das erste Mal urkundlich in einer Ausstattungsurkunde des Klosters Mildenfurth unter dem Namen Stenszdorff erwähnt. Der Name leitet sich von dem altslawischen Begriff stene ab, was soviel bedeutet wie „junger Hund“. Steinsdorf war demnach wohl eine Siedlung der Hundezüchter für die herrschaftlichen Jagdhunde. In der Ausstattungsurkunde wurden damals als Bewohner vier Pächter genannt. Daraus lässt sich schließen, dass die Siedlung schon länger vorher existiert hat.
Amtierender Ortsteilbürgermeister:
Herr Thomas Urban
Gemeindesaal und Festplatz mit „Carport“
Infos über die Stadtvewaltung Weida
Telefonnummer: 036603 54 0
E-Mail schreiben
AWO-Kindertagesstätte e.V. „Löwenzahn“
Leiterin: Frau Schreiter
Steinsdorf Nr. 74
07570 Weida
Telefonnummer: 036603 67260
Faxnummer: 036603 647678
E-Mail schreiben