Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Weida
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Weida
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Stadt Weida

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek ist eine Einrichtung der Stadt Weida.

Sie dient allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre schulische und berufliche Aus- & Weiterbildung sowie für eine kreative Freizeitgestaltung & Unterhaltung.

Medienangebot:

  • Romane für Erwachsene
  • Kinder- und Jugendbücher
  • Sachliteratur
  • Zeitschriften
  • CDs und Kassetten
  • DVDs
  • Brettspiele

Fernleihe:

  • Wenn sich ein von Ihnen gewünschtes Buch nicht in unserem Bestand befindet, bestellen wir es für Sie gern per Fernleihe.

Dank der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen können wir Ihnen außerdem eine wechselnde Auswahl an neuen Büchern & Hörbüchern sowie Konsolenspielen zur Ausleihe anbieten. 2021 haben wir dank Fördermitteln des Landes Thüringen unseren Sachmedienbestand erneuern bzw. erweitern können. Eine Titelliste finden Sie hier:

Sachmedien Fördermittel (PDF-Dokument, 119,02 KB, 22.04.2025)

Veranstaltungen:

Über das Jahr verteilt finden bei uns verschiedene Veranstaltungen statt:

  • Buchlesungen & Vorträge
  • Bastel- und Vorlesestunden für Kinder
  • Bücherflohmärkte

Nach vorheriger Absprache führen wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bibliotheksführungen, thematische Veranstaltungen sowie Lesenächte (nur für Kinder) durch. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür rechtzeitig entweder persönlich, per Telefon unter Telefonnummer: 036603 54181 oder E-Mail an E-Mail schreiben.

Geschichte der Stadtbibliothek Weida

Eigentlich ist unsere Bibliothek schon weit über 100 Jahre alt, weil schon vor der Gründung der „Städtischen Volksbücherei“ im Jahre 1920 bereits 1857 eine private Leihbibliothek in „Holzmann's Buchhandlung“ eröffnet wurde. Leider ist über diese Zeit nichts bekannt, weil es keine Aufzeichnungen gibt. Mit dem Einzug ins Rathaus 1928 und der Ernennung zur Versuchsbücherei folgte 1929 die Zulassung zum Reichsleihverkehr. 1945 wurden 530 Bände wegen nationalsozialistischen und militärischen Inhalts ausgesondert. Anlässlich des 75. Geburtstages unserer Stadtbibliothek wurden 1995 alle Räume renoviert und mit neuem Mobiliar ausgestattet. 2020 hatten wir unser 100-jähriges Jubiläum. Seit März 2020 haben wir einen neuen PC-Arbeitsplatz, den Sie gern kostenlos nutzen dürfen. Zudem können Sie seit Frühjahr 2020 ein Energiesparpaket, das von der Stiftung No-Energy und dem Umweltbundesamt zur Verfügung gestellt wird, bei uns ausleihen. 2021 durften wir wieder am Freizeitleseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ teilnehmen. Dieses wird von der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und der Sparkasse Gera-Greiz in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen und dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. gesponsert. Alle 8- bis 12-jährigen Kinder durften zwischen sechs verschiedenen Büchern auswählen, zum jeweiligen Buch Fragen beantworten und mit etwas Glück einen Büchergutschein gewinnen. Seit November 2021 können Sich (Groß-)Eltern mit ihren 3-Jährigen (Enkel-)Kindern einen kostenlosen „Lesestart 1-2-3“-Beutel bei uns abholen. Dieser beinhaltet ein altersentsprechendes Bilderbuch sowie eine Informationsbroschüre zum Thema Vorlesen. „Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Ab voraussichtlich Anfang 2022 wird die Ausleihe über unsere Bibliothekssoftware stattfinden, d.h. die derzeitigen Benutzerhefte werden durch neue Benutzerausweise im Scheckkartenformat ersetzt. Zudem können Sie ab sofort bequem von Zuhause aus in unserem Online-Bibliothekskatalog (https://www.bibkataloge.de/weida) recherchieren und in Zukunft auch die Leihfrist für Ihre ausgeliehenen Medien eigenständig verlängern.Seit Ende 2021 ist die Stadtbibliothek Mitglied im Verbund ThueBIBnet (Thüringer Bibliotheksnetz), wodurch die Teilnahme an der Onleihe (https://www.onleihe.de/thuebibnet) ermöglicht wird. Angemeldete Bibliothekskund*innen können von nun an auch eBooks, eAudios und ePapers ausleihen. Innerhalb der Bibliotheksräume wurde WLAN eingerichtet.Die neu angeschaffte Technik (u.a. Laptop, Beamer, eBook-Reader und Tablets) in der Stadtbibliothek soll für Onleihe-Schulungen, Bibliotheksführungen, Bilderbuchkinos und andere Veranstaltungen genutzt werden.Ermöglicht hat die digitale Modernisierung der Stadtbibliothek Weida das Förderprogramm „WissensWandel“, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband Bibliotheken und Archive bei ihrer digitalen Weiterentwicklung unterstützt. Das Programm ist Teil von „Neustart Kultur“ der Bundesregierung."

Seite drucken