Weidscher Kuchenmarkt 2022

Programm
Am Freitag gibt’s zum Auftakt einen musikalischen Gruß aus der Partnerstadt Calw. Anlässlich der 25-jährigen Verbindung in die Schwarzwaldstadt spielt die Musikvereinigung Stammheim ab 19 Uhr ein Platzkonzert auf der Kuchenmarktbühne. Anschließend startet für die Kleinsten ab ca. 20 Uhr der Lampionumzug mit der Feuerwehr und dem Türmi. Die Stände am Markt haben bis gegen Mitternacht geöffnet.
Am Samstag dem 3. September beginnt ab 13 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr die musikalische Unterhaltung und natürlich der Kuchenschmaus und das Kaffeetrinken. Vereine und Privatinitiativen gestalten das Fest, das wieder unter der Gesamtverantwortung der Stadt Weida steht.
1. Markt
Nach dem traditionellen Festkuchenanschnitt und den Böllerschüssen der Weidaer Schützengesellschaft startet das Unterhaltungsprogramm auf der Festbühne. Kaffee und Kuchen gibt’s beim Kirchcafé der evangelischen Gemeinde und bei der Weidaer Fundgrube, bei „Wir für Weida“ und außerdem bei der Bäckerei Fehre und der Bäckerei Jesse. Beim Fahrradladen informiert die IG Radwege bei Radler, Kaffee und Kuchen zum Radverkehr in der Region. Es gibt Roster und Leckeres vom Grill bei der Fleischerei Böhme und außerdem zusätzlich Langos, Handbrot und Crêpes von den traditionellen Anbietern des Kuchenmarktes. Bier und andere Getränke gibt’s am Stand vom „Aumatal“ und bei „Wir für Weida“ sowie in der Cocktaillounge. Die Händler aber auch die Microbar und die Restaurants am Markt laden bis in den späten Abend Gäste ein.


2. Semmelweispark
Traditionell präsentieren sich hier am Samstag und Sonntag die Weidaer Feuerwehr, der Modelleisenbahnclub und die AWG mit einem bunten Programm für Familien. Auch das Kinder- und Jugendparlament wird hier mit Unterstützung der Sparkasse vertreten sein. Musikalische Unterhaltung bietet am Samstagnachmittag der Musikverein Stammheim und am Sonntagnachmittag Cat Hentschelmann.
3. Osterburg – Burghof und Lustgarten
Im Zwinger erwartet die Gäste neben dem Ritterlager ein kleiner Markt mit alter Handwerkskunst. Auf dem Hof laden mehrere Stände, wie z.B. Seifensiederin, Imker, Backform, Schmuck u.a., zum Bummeln ein. Außerdem sind natürlich alle Ausstellungen (auch die Kunstausstellung im Neuen Schloss) geöffnet, der Turm ist zu besteigen und die Museumsangebote sind nutzbar. Am Samstag um 13 Uhr spielt der Posaunenchor von der Stadtblick-Terrasse, ab 14 Uhr gibt es Unterhaltung mit Gitarrenmusik von Ralf Dietsch. Sonntagnachmittag unterhält die Gruppe Bastschuh die Osterburgbesucher.
Im Burggarten veranstaltet der Weidaer Carneval Verein am Samstag das WCV-Familienfest für
Groß & Klein. Neben verschiedensten närrischen Attraktionen werden natürlich Kaffee und selbst-gebackener Kuchen sowie verschiedene Leckereien vom Rost angeboten. Am Abend findet ab 18 Uhr die ultimative Kuchenmarktparty mit Liveband statt.
Wer wird Weidsche Kuchenfrau 2022?
Weidschen Kuchen muss de backen …
Greibel – und Mohnkuchen sind Pflicht!
In diesem Jahr gibt es nur noch 2 traditionelle Pflichtkuchen, die „Kür“ also eine frei gewählte Kuchensorte, ist nicht mehr notwendig. In der Hoffnung, dass sich viele Weidsche Hausfrauen dem Wettbewerb stellen, wurden die Anforderungen zur Wahl reduziert. So kann auch der Vergleich besser gewährleistet werden. Wert wird aber auch auf traditionelle Backkunst gelegt, also geht es nicht ohne Hefeteig. Greibelkuchen ist einfacher Streusel, ohne Füllung. Mohnkuchen lässt einige Varianten zu, jedoch sollte auch hier nicht mit Früchten oder Quark experimentiert werden.
Am Samstag dem 03.09.2022 zwischen 11 - 13 Uhr können die Kuchenpakete (je Sorte ca. ¼ Kuchenblech) im Rathaus (Eingang Peterberg / Bibliothek) abgegeben werden. Eine fachkundige Jury verkostet im Anschluss und verkündet das Ergebnis am Sonntag um 16 Uhr!
Was sonst noch geboten wird…
Traditionell bildet die Orgelmusik zum Kuchenmarkt den Abschluss des Festes. Das traditionelle Sonntagskonzert „Heitere Orgelmusik zum Kuchenfest“ um 17 Uhr findet in der Stadtkirche St. Marien statt.
Bereits seit 2009 gibt es zum Kuchenmarkt eine Skatmeisterschaft in Weida. In diesem Jahr startet am Sonntag dem 04.09.2022 ab 9:30 Uhr der Weidaer Preisskat 2022 bei Jessis Imbiss in der Bahnhofstraße.
Verkehrseinschränkungen
im Stadtgebiet sind für die Durchführung des Stadtfestes unvermeidlich. Bereits am Mittwoch wird der Markt zum Aufbau der Bühne voll gesperrt. Neben dem eingeschränkten Wochenmarkt (nur Grüner Markt!) werden am Donnerstag Hütten sowie Strom- und Wasserversorgung installiert. Der Abbau kann hoffentlich am Dienstagabend beendet sein.
Das Festgeschehen auf dem Markt beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Sonntag um 18 Uhr. Am Semmelweispark und in der Osterburg startet am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr das Vergnügen und endet an beiden Tagen um 18 Uhr.
Kommen Sie am besten zu Fuß, so dass die Parkplätze am Scheunenweg und am Schloßmühlenweg sowie unterhalb der Osterburg den Gästen von außerhalb zur Verfügung stehen.
Die Geraer Straße, die Poststraße sowie die Marktstraße müssen für die Einsatzfahrzeuge durchlässig bleiben, so dass dort parkende Fahrzeuge außerhalb der angeordneten Flächen rigoros bestraft und im Ernstfall sogar abgeschleppt werden. Die Burgstraße ist weiterhin Sackgasse, aber keine Parkstraße. Die Zufahrt zum Parkplatz Scheunenweg erfolgt über die Peterstraße und die Wallstraße. Die Abfahrt vom Parkplatz Scheunenweg erfolgt über die Zimmerstraße in Richtung Burgstraße.
Die beiden anderen öffentlichen Parkplätze, einmal unterhalb der Osterburg und am Schloßmühlenweg (ehemals Parkplatz Lederwerke) sind von der Geraer Landstraße kommend über die B 175 und Neustädter Straße erreichbar und ausgeschildert. Zusätzlich stehen auf der vorderen privaten Parkfläche der Firma SFU GmbH (ehemals Mauell GmbH) „An der Papiermühle 10b Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Impressionen






