Osterburg Stiftung zu Weida in Thüringen

Mit Wirkung vom 1. November 2007 wurde die "Osterburg Stiftung zu Weida in Thüringen" als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts vom Thüringer Innenministerium anerkannt.
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Erhalts und der Ausbau der Osterburg als historisch wertvolles Gebäudeensemble und kulturelles Zentrum der Region.
Es werden weitere Stifter gesucht, die bereit sind, Geldmittel für den Stiftungszweck einzusetzen. Die Stadt Weida hat Stifterbriefe in den Wertstufen 50,- 200,- 500,- und 1.000,- Euro aufgelegt, die im Hauptamt der Stadtverwaltung erhältlich sind.

Stiftungskontonummer: 86 100
Bankleitzahl: 830 500 00
bei der Sparkasse Gera-Greiz
IBAN: DE23 8305 0000 0000 0861 00
BIC: HELADEF1GER
Erwerben Sie einen Stifterbrief und vermehren Sie mit Ihrer Spende das Stiftungskapital!
Damit tragen Sie zum Erhalt der Osterburg bei.
Der aktuelle Stand des Stiftungskapitals wird hier bekannt gegeben.
Aktueller Stand des Stiftungskapitals:
91.996,22 Euro
Kontakt:
Vorstandsvorsitzende
Annett Linke
advancon GmbH
Steuerberatungs-gesellschaft
Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft
Straße des Friedens 106
07548 Gera
Telefon: 0365 - 73 74 90
E-Mail: a.linke@advancon.de
Hier spricht die Stiftung Osterburg
Bereits 2007 hatte der Stadtrat der Stiftung Osterburg die Aufgabe übertragen, die Burganlage als Begegnungsstätte für historische, kulturelle, künstlerische Betätigung und Bildung zu erhalten und auszubauen. Dies vornehmlich durch eine erweiterte Nutzungsmöglichkeit des Neuen Schlosses. Die Osterburg soll als geistig-kulturelles Zentrum der Region gestaltet werden. Dafür braucht die Stiftung weiterhin Unterstützer: Stifter und Macher.
Die Erträge des Stiftungskontos sind derzeit spärlich, was der Niedrigzinsphase zuzuschreiben ist. Neue Beiträge und Zustiftungen gab
es nur wenige. Stifterbriefe sind kaum noch attraktiv, obwohl sie eine Zeitlang zu besonderen Anlässen gern gekauft wurden. Erhältlich sind die Stifterbriefe jedoch weiterhin in der Osterburg oder der Weida-Information.
Eine große Freude war Mitte des Jahres 2018 die Spende von Familie Massalski, die der Stiftung 1.000 Euro zukommen ließ. Außerdem haben zum Jahresende Familie Dr. Dorf 500 Euro und Familie Dr. Hager 100 € gespendet.
Das Stiftungskapital beträgt aktuell 91.996,22 Euro, zuzüglich dem Sondervermögen durch Nachlässe in Höhe von 151.000 Euro.
Der Verkauf der Weihnachtskarten hat etwas mehr als 100 Euro erbracht. Die Osterburg-Puzzles, von deren Erlös auch ein Teil auf das Stiftungskonto geht, sind nicht mehr so gefragt. Nur fünf Stück konnten im letzten Jahr verkauft werden. Die Stiftung hat zum Ende des Jahres noch die Nachbestellung der Plüsch-Türmis übernommen. In der Hoffnung, dass sie zum Ende des 1. Quartals 2019 geliefert werden, wird auch der Verkaufserlös dieser beliebten Maskottchen dem Konto der Stiftung zufließen.
Die Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Freunde der Osterburg“ wird konkret, erste Vorhaben sind in Vorbereitung. Auch zum Tourismusverband Vogtland wird weiter eine gute Verbindung gehalten, um das Marketing für die Burg zu verbessern.
Unterstützen Sie die Stiftung Osterburg dabei, die Burg zu erhalten und
weiter zu entwickeln. Für Spenden und finanzielle Zuwendungen gibt es
immer eine steuerliche Bescheinigung. Bringen Sie aber gern auch Ihre Ideen und Ihre Arbeitskraft ein!
Weidas Wahrzeichen braucht vielfältiges bürgerschaftliches Engage- ment! Wenden Sie sich mit Ihren Vorschlägen an die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Osterburg, Frau Bettina Gunkel, (gunkel@weida.de, Tel. 036603-54110) oder an den Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums Peter Neumeister (viervomberg@t-online.de).