Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Weida
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Weida
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Stadt Weida

Lohgerberei

Technisches Schaudenkmal Lohgerberei

In Weida hat das Gerber- und Schuhmacherhandwerk eine lange Tradition. Aus den Stadtstatuten der Vögte von 1377 geht hervor, dass das Gerben von Häuten und Fellen dazumal noch von den Schuhmachern betrieben wurde. 1581 trennten sich die Schuhmacher und Gerber und gründeten jeweils ihre eigenen Innungen. Im späten Mittelalter schwankte die Zahl der Gerbermeister in Weida zwischen sieben und vierzehn.

Auf der Grundlage jahrhundertealter handwerklicher Tradition entwickelte sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Stadt Weida zu einem Zentrum der Lederherstellung und -verarbeitung. Das Rohmaterial für die Gerbereien wuchs längst nicht mehr im eigenen Umfeld heran. Mehr und mehr wurden Felle und Häute aus anderen Ländern importiert. Das in Weida hergestellte Leder erfreute sich auf Grund seiner guten Qualität einer großen Nachfrage.
So begann vor über 165 Jahren auch die Gerberei Francke in der Unteren Straße Nr. 6 mit der Lederherstellung. Johann Friedrich Francke gründete 1844 seine Lohgerberei direkt an der Weida. Die Produktion wurde über vier Generationen fortgeführt und erst 1992 endgültig eingestellt. Wer das Industriedenkmal der besonderen Art besucht, taucht in das 19. Jahrhundert ein.

Die Gerbgruben sind zum Teil noch gefüllt. Die alten Maschinen wie z. B. Rindenbrecher, Lohmühle, Lederwalze und die kleine Dampfmaschine von 1855 mit 12 PS Leistung funktionieren noch. In der Lohgerberei kann man erfahren, wie viele Arbeitsgänge nötig sind, bis aus einem Stück Rinderhaut ein haltbares Sohlenleder geworden ist. Ein gutes Jahr dauerte das. Im angrenzenden Wohnhaus der Familie Francke wurde ein kleines Museum eingerichtet.

Hier kann man eine wunderbare Möglichkeit entdecken, die digitale und analoge, reale Welt miteinander zu verbinden. Möglich wurde der 360°-Rundgang durch die Firma rooom AG aus Jena, welche in der Corona-Krise die Idee entwickelte, Museen digital zugänglich zu machen, da diese ja für Besucher geschlossen waren. Unterdessen hat die rooom AG bereits erfolgreich zahlreiche Einrichtungen und Kulturstätten virtuell in Szene gesetzt, zu finden unter Lohgerberei 360°. Nun kann jeder barrierefrei, quasi vom Bett und vom Sofa, fast bis in den letzten Winkel kriechen und alles genau sehen, wo die fertigen Leder gestapelt sind, wo der Gerbermeister sein letztes Bier trank und seine Schürze hängen ließ … nur riechen kann man nichts.

Die Lohe – frische Fichtenrinde, die Gerberbrühe, die fertigen Leder, der besondere Duft der Gerberei vor Ort ist noch da. Und das Flattern der Riemen, das Rumpeln der Lederwalze kann man am PC und am Handy auch nicht hören und fühlen. Tja. „Live is life“ und ein Besuch trotz vorheriger virtueller Erkundungstour deshalb erst recht interessant und lehrreich. Insbesondere für Schulkinder, die hier ganz praktisch einen Teil des verpassten Schulunterrichts vermittelt bekommen. Leider sind unter den aktuellen Bedingungen nur Führungen für Kleinstgruppen bzw. Familien möglich. Aber so ist das Erlebnis intensiv und der Lerneffekt ein ganz besonderer. Voranmeldungen unter Telefonnummer: 036603 71350. Ermöglicht wurde der 360°-Rundgang durch die Lohgerberei durch Spenden der Weidaer Stadträte.

Information

Öffnungszeiten:

Donnerstag bis Sonntag, auch an Feiertagen
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Führungen:

    • 10:15 Uhr bis 15:15 Uhr zu jeder Stunde und nach Vereinbarung

    Eintrittspreise:

    • Erwachsene: 9,00 Euro
    • Schüler ab 15 J.: 5,00 Euro
    • Kinder ab 6 J.: 3,00 Euro
    Seite drucken