Willkommen in der

Osterburgstadt Weida

Wiege des Vogtlands

Aktuelle Informationen

Bundestagswahlen 2025

Informationen zur Bundestagswahl am 23.02.2025


Die Briefwahl in Weida wird voraussichtlich erst ab 10.2.2025 möglich sein. Ein früherer Beginn ist unrealistisch, da die Stimmzettel im Wahlkreis erst gedruckt werden können, wenn die Wahlvorschläge zugelassen sind und am 30. Januar 2025 die Landeswahlaus-schüsse und der Bundeswahlausschuss über eventuelle Beschwerden entschieden haben.

Sie können zwar mit Ihrer ausgefüllten Wahlbenachrichtigungskarte oder online unter https://statistikportal.thueringen.de/wahlschein/ auch bereits in der ersten Februarwoche die Unterlagen anfordern, ein Versand wird jedoch erst ab 10.02.2025 möglich sein. Durch die Postlaufzeiten ist es evt. schwierig, die ausgefüllten Wahlunterlagen rechtzeitig bis zum 23.2.2025 zurückzuschicken. Deshalb ist die persönliche Abgabe im „Briefwahllokal“ oder der Einwurf in den Briefkasten der Stadtverwaltung am Markt die sicherste Möglichkeit.
Das „Briefwahllokal der Stadt Weida“ wird wieder an den folgenden Tagen, im Bereich des Einwohnermeldeamtes, Ebene 0, geöffnet haben:


11.02.2025 09:00 Uhr– 12:00 Uhr und 14:00Uhr – 18:00 Uhr
13.02.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
14.02.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
18.02.2025 09:00 Uhr– 12:00 Uhr und 14:00Uhr – 18:00 Uhr
20.02.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
21.02.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

Wir empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern die Briefwahl vor Ort, so wird nicht nur Porto gespart, sondern Ihre Stimme kommt unabhängig von Postlaufzeiten direkt im Stimmbezirk an.

Stellenausschreibung - Bauamt

Stellenausschreibung

Die Stadt Weida beabsichtigt zum 01. März 2025 die Stelle einer/eines

Mitarbeiter/in im Bauamt


Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Munipolis - Gemeindekommunikation

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Wir haben MUNIPOLIS eingeführt, um Sie direkt auf Ihrem Handy zu informieren. Abonnieren Sie das Newsletter und verpassen Sie nie wieder wichtige Nachrichten und Hinweise aus unserer Gemeindeverwaltung. Je nach Ihrem Interessen senden wir Ihnen Informationen per E-Mail, SMS oder als Pushnachricht zu. Dieser Dienst ist für Sie kostenlos!

Welche Vorteile haben Sie durch eine Anmeldung bei MUNIPOLIS?

  • Notfallwarnungen - Stromausfälle, herannahende Stürme, Verkehrssperrungen, Warnungen vor unseriösen Haustürgeschäften usw.
  • Nachrichten und wichtige Mitteilungen des Amtes - Gebühren, städtisches Mitteilungsblatt, digitalisierte Bekanntmachungen, usw. Einladungen zu Kultur - und Sportveranstaltungen.
  • Sie haben die Möglichkeit an Online-Umfragen teilzunehmen.
  • Eine mobile Anwendung für Kommunalverwaltungen mit nützlichen Funktionen.

Bei der Anmeldung können Sie selbst festlegen, welche Informationen Sie interessieren (z. B. Kultur, Verkehr, Neues vom Amt). Wir empfehlen Ihnen, Ihre Telefonnummer und Straße anzugeben, damit wir Sie bei unerwarteten Ereignissen (z. B. Starkregen, Wasserrohrbruch oder Stromausfällen usw.) schnell und zielgerecht benachrichtigen können. Ihre Daten sind sicher und GDPR-konform.

FÜR INFORMATIONEN ANMELDEN: https://www.munipolis.de/registrierung

Sie können sich auch persönlich im Rathaus anmelden. Gerne helfen wir Ihnen Vorort weiter.

Hier stellt sich Weida vor, ein fast 900 Jahre alter Ort in Ostthüringen, der mindestens seit 1209 als Stadt genannt wird. Weida wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, war über 200 Jahre lang Residenz der Vögte und wurde zur Hauptstadt des Vogtlandes. Weida ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, war früher eine Stadt der Töpfer, Gerber, Zeug- und Schuhmacher, der Tuchfärber und Weber.
Heute wandelt es sich in ein modernes Städtchen, in dem Handel und Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen mittelständisch strukturiert sind. Gute Wohnlagen, alle Schularten, ein umfangreiches Freizeitangebot und ein reiches Vereinsleben machen Weida zu einem lebens- und liebenswerten Ort.

Wir begrüßen Sie mit unseren neuen Websites und wünschen Ihnen einen informativen Aufenthalt in Weida, der Wiege des Vogtlandes.
Bitte besuchen Sie uns auch unter www.osterburg-vogtland.eu.

Wappen
„In Gold eine schwarz gefugte rote Stadtmauer mit offenem Rundbogentor und zwei gezinnten Mauerflankentürmen mit blauen Spitzdächern und je einem schwarzen Rundbogenfenster, zwischen ihnen ein aus der Mauer wachsender symmetrischer grüner Weidentrieb mit fünfzehn Blättern.“

Wappenerklärung: Das hier zur Pforte stilisierte Tor und die beiden Türme weisen auf die Befestigungsanlagen Weidas aus der Zeit des Mittelalters hin, der Weidentrieb war bereits 1333 Bestandteil des Siegels der Stadt und weist als „redendes Wappen“ auf den Stadtnamen hin. Im Jahre 1949 als Stadtwappen übernommen, basiert es auf dem ältesten noch vorhandenem Siegel der Stadt aus dem Jahre 1333. In einem Dokument des Jahres 1515 sind erstmals die Farben des Stadtwappens erwähnt. Dieses Dokument befindet sich heute in der Erfurter Universitätsbibliothek.