Der 13.04.2021 wird wohl in die Stadtgeschichte eingehen. Der verheerende Brand
hat die Existenz und das Lebenswerk der Haus- und Geschäftsinhaber am Markt 12
zerstört und von einem auf den anderen Tag die gesamte Habe von mindestens sechs
Weidaern vernichtet. Das Haus Nr. 11 (Gardinen- und Blumenladen) ist unbewohnbar,
die Nr. 13 (Apotheke) beschädigt.
Unser Mitgefühl gilt an dieser Stelle allen Geschädigten dieser unvorstellbaren
Tragödie.
Großen Respekt und besondere Anerkennung zollen wir allen beteiligten
Rettungskräften, insbesondere natürlich unserer Freiwilligen Feuerwehr Weida
und den Ortsteilfeuerwehren aber auch den hinzugerufenen Feuerwehren aus dem
Landkreis und der Stadt Gera, dem DRK, THW, der Polizei, dem
Kriseninterventionsteam und weiteren Helfern. Höchste Achtung für diesen
kräftezehrenden und organisatorisch anspruchsvollen Einsatz!
In solch einer Katastrophe zeigt sich der gute Zusammenhalt in der Stadt:
zahlreiche Weidsche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen, besonders
auch das Senowa-Pflegeheim haben sofort, vor allem bei der Versorgung der
Geschädigten und der Einsatzkräfte, geholfen. Auch die Unterstützung bei der
Bereitstellung und Ausstattung der Behelfswohnungen war erstaunlich und hält
noch immer an. Durch die Fundgrube e.V. wurde eine Erstversorgung gesichert,
viele private Helfer haben sich direkt engagiert.
Große Anerkennung auch für die spontane Spendenaktion für die Brandopfer.
Die Stadt Weida arbeitet derzeit an der Einrichtung eines Spendenkontos zur
baulichen Wiederherstellung des Denkmalensembles auf dem Markt.
Die Deutsche Post bittet aktuell um Verständnis der Weidaer Kunden. Bis zur
kurzfristigen Neueinrichtung einer Postfiliale in Weida sollten folgende
Partner-Filialen genutzt werden:
- 07570 Wünschendorf, Poststr. 10,
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 -12 Uhr und 15 – 17 Uhr, Sa 9 – 11 Uhr
(Die benachrichtigten Sendungen werden vorrangig in dieser Filiale zur
Abholung hinterlegt. Bitte auf dem Benachrichtigungsschein die angegebene
Postfiliale beachten.)
Für postalische Belange stehen in der näheren Umgebung weitere Filialen
zur Verfügung:
- 07980 Berga/Elster, Bahnhofstr. 1,
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18 Uhr,
Sa. 9 – 11:30 Uhr
- 07958 Hohenleuben, Markt 6,
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 8 -13 Uhr und 14 -18 Uhr, Sa 8 – 11 Uhr
Finanzdienstleistungen werden in der
- Filiale 07549 Gera 21, Schleizer Str. 5, ÖZ 9-13, 14-18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr
- Filiale 07551 Gera 22, August-Bebel-Str. 5, ÖZ 9:30 – 12:30, 14:30 – 17:30,
Sa 9 – 12 Uhr und
- Filiale 07545 Gera 1, Schloßstr. 26, ÖZ 9 – 18:30 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr
angeboten.
Unter www.deutschepost.de/postfinder können unsere Kunden nach Eingabe eines
Standortes die Adressen, die Öffnungszeiten und das Leistungsangebot der
umliegenden Filialen abrufen. Die Darstellung in Kartenform vermittelt
dabei einen guten Überblick.
Infos zur Corona- Situation
Die besorgniserregend weiter steigenden Zahlen von Neuinfektionen müssen zu
weiterer Vorsicht mahnen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, weiter
die Abstands- und Hygieneregeln genau zu befolgen.
Nutzen Sie die Testmöglichkeiten des DRK in Zeulenroda-Triebes ( Info's hier )
und die Impfangebote .
Die neue Thüringer Corona-Verordnung trat am 1. April in Kraft und gilt bis
zum 24. April 2021. Die Verordnung finden Sie hier.
Verschärfend gilt die neue Allgemeinverfügung des Landkreises Greiz vom 1.4.
Die Regelungen wurden nochmal verlängert und gelten nun ebenfalls bis zum 24.4.
Den genauen Wortlaut finden Sie hier.
Für die Einrichtungen der Stadtverwaltung gilt weiterhin folgendes:
Bibliothek, Weida-Information, Museum und Lohgerberei sowie die Sportstätten
und die Jugendclubs bleiben bis zum 24.4.2021 geschlossen! Die Mitarbeiter sind
telefonisch erreichbar. Bücher- und andere Bestellungen können abgeholt werden.
Das Gelände der Osterburg ist täglich für Spaziergänger geöffnet.
Alle Sachgebiete der Stadtverwaltung sind nur telefonisch erreichbar.
Für Vorsprachen, insbesondere im Standesamt und der Meldestelle, ist eine
telefonische Anmeldung zwingend erforderlich. Die Hotline der Stadtverwaltung,
Tel. 54-0 ist Mo - Do von 8 – 16 Uhr und Fr von 8 – 12 Uhr besetzt.
So schwer es auch fällt: Die weitere Ausbreitung des Coronavirus, muss endlich
gestoppt werden.
Bitte schützen Sie sich und alle besonders gefährdeten Personen in Ihrer Umgebung.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Freundliche Grüße
Ihr
Heinz Hopfe
Bürgermeister