Willkommen in der

Osterburgstadt Weida

Wiege des Vogtlands

Aktuelle Informationen

aktuelles aus dem Bauamt

Informationen aus dem Bauamt

 

Brückensanierung an der Brücke über die Auma wird sich verzögern  

 

Der Bauablauf an der Brücke über die Auma in der Neustädter Straße wird sich verzögern. Es hat sich nun herausgestellt, dass für die Herstellung der vorgesehenen Konsolen an der Brüstungsmauer Oberstrom u.a. auf Grund des sehr schlechten Zustandes des Natursteinmauerwerks Nachberechnungen notwendig sind, welche auch durch einen Prüfingenieur bestätigt werden müssen. Dieser Zustand zeigte sich erst nach Abgrabungen an der Brüstungsmauer.  

 

Derzeit wird geprüft ob Arbeiten am Unterbau vorgezogen werden können. Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, die Arbeiten so effizient wie möglich auszuführen und die negativen Einflüsse auf die Bauzeit so gut es geht zu kompensieren.

Vollsperrung

Wichtige Verkehrsinformation


Vollsperrung des Schloßmühlenweges vom 30.05. – 08.07.2023  

- ACHTUNG - In diesem Zeitraum keine interne Umleitung durch die Innenstadt!


Im Rahmen der Erschließungsarbeiten zur Fördermaßnahme Wiederherrichtung des Gewerbe-altstandortes Schloßmühlenweg Weida muss der Schloßmühlenweg in der Zeit vom 30.05. bis 08.07.2023 für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die bis jetzt ermöglichte interne Umleitung über den Schloßmühlenweg ist somit vorerst nicht mehr gegeben. Die Zufahrt bleibt aus Richtung Burgstraße bis zum Parkplatz Lederwerke möglich.

Bitte nutzen Sie während dieser Sperrung die großräumige Umleitung über die Bundesstraße.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

gez. Bauamt/Ordnungsamt Weida

Save the Date

Einladung

zur Auftaktveranstaltung für interessierte Weidaer und Auswärtige 

"Zukunftsorientierte Innenstädte und Zentren"
Alte Mauern / Neue Nutzungen - Impulse für die Innenstadt


wann:  08.06.2023, 18:30 Uhr
wo:  im Balkensaal auf der Osterburg


Wir würden uns riesig über Ihre Teilnahme freuen und gemeinsam mit Ihnen aktiv werden.

Hier stellt sich Weida vor, ein fast 900 Jahre alter Ort in Ostthüringen, der mindestens seit 1209 als Stadt genannt wird. Weida wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, war über 200 Jahre lang Residenz der Vögte und wurde zur Hauptstadt des Vogtlandes. Weida ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, war früher eine Stadt der Töpfer, Gerber, Zeug- und Schuhmacher, der Tuchfärber und Weber.
Heute wandelt es sich in ein modernes Städtchen, in dem Handel und Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen mittelständisch strukturiert sind. Gute Wohnlagen, alle Schularten, ein umfangreiches Freizeitangebot und ein reiches Vereinsleben machen Weida zu einem lebens- und liebenswerten Ort.

Wir begrüßen Sie mit unseren neuen Websites und wünschen Ihnen einen informativen Aufenthalt in Weida, der Wiege des Vogtlandes.
Bitte besuchen Sie uns auch unter www.osterburg-vogtland.eu.

Wappen
„In Gold eine schwarz gefugte rote Stadtmauer mit offenem Rundbogentor und zwei gezinnten Mauerflankentürmen mit blauen Spitzdächern und je einem schwarzen Rundbogenfenster, zwischen ihnen ein aus der Mauer wachsender symmetrischer grüner Weidentrieb mit fünfzehn Blättern.“

Wappenerklärung: Das hier zur Pforte stilisierte Tor und die beiden Türme weisen auf die Befestigungsanlagen Weidas aus der Zeit des Mittelalters hin, der Weidentrieb war bereits 1333 Bestandteil des Siegels der Stadt und weist als „redendes Wappen“ auf den Stadtnamen hin. Im Jahre 1949 als Stadtwappen übernommen, basiert es auf dem ältesten noch vorhandenem Siegel der Stadt aus dem Jahre 1333. In einem Dokument des Jahres 1515 sind erstmals die Farben des Stadtwappens erwähnt. Dieses Dokument befindet sich heute in der Erfurter Universitätsbibliothek.