Liebe Bürgerinnen und Bürger,
alles Gute für das neue Jahr. Ich wünsche Ihnen vor allem Gesundheit und Mut
für die nächsten Wochen. Wir befinden uns aufgrund der gestrigen Beschlüsse
weiterhin im Lockdown.
Die aktuellen Thüringer Regelungen finden Sie hier.
Es geht nach wie vor darum, alle nicht notwendigen Kontakte zu vermeiden.
Immer noch stellt der Landkreis Greiz und damit auch Weida mit einem
Inzidenzwert über 200 ein besonderes Risikogebiet dar. Bitte haben Sie
Verständnis und beachten Sie die geltenden Regeln:
Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum und privat ist zulässig mit
den Angehörigen des eigenen Haushalts und Personen, für die ein Sorge- oder
Umgangsrecht besteht, sowie zusätzlich mit einem Angehörigen eines weiteren
Haushalts.
Jede Person ist angehalten, Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen
Bedarfs und der Grundversorgung, die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen
sowie Aktivitäten, die der Erholung bzw. der individuellen sportlichen
Betätigung dienen wohnortnah zu erledigen (ca. 15 km).
Für den Einzelhandel einschließlich der Baumärkte wird die Möglichkeit des
Verkaufs über die Abholung vorbestellter Ware mit kontaktloser Bezahlung analog
zu den bestehenden Regelungen für den Buchhandel eröffnet.
Bis zum Wiedereinstieg in den eingeschränkten Regelbetrieb wird in den
Kindertagesbetreuungseinrichtungen und Schulen bis zur Klassenstufe 6 eine
Notbetreuung angeboten.
Für die Einrichtungen der Stadtverwaltung gilt folgendes: Bibliothek,
Weida-Information, Museum und Lohgerberei sowie die Sportstätten und die
Jugendclubs bleiben bis zum 31.01.2021 geschlossen! Das Gelände der Osterburg
ist täglich außer montags für Spaziergänger geöffnet.
Die Ämter sind telefonisch erreichbar. Für Vorsprachen, insbesondere im
Standesamt und der Meldestelle, ist eine telefonische Anmeldung zwingend
erforderlich.
Die Hotline der Stadtverwaltung Tel. 54-0
ist Mo - Do von 8 – 16 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr besetzt.
E-Mail an die Mitarbeiter direkt oder info@weida.de
************************************************************************
Für die Impfwilligen: Sie finden Informationen unter
https://www.impfen-thueringen.de/
Auf dieser Website ist eine elektronische Terminvergabe möglich. Wenn Sie zur
prioritär eingestuften Bevölkerungsgruppe gehören (über 80-Jährige), können Sie
auch unter der Telefonnummer 03643/4950490 einen Impftermin vereinbaren.
ACHTUNG: Pflegende Angehörige von über 80-Jährigen gehören nicht in die Klasse
mit höchster, sondern hoher Priorität und erhalten später Termine.
************************************************************************
Nehmen Sie Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Heinz Hopfe
Bürgermeister
Neujahrsgruß 2020
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Jeder, der 2020 bilanziert,
steht unter dem Eindruck der Pandemiebewältigung. Die vergangenen Monate waren
eine Zeit der Einschränkungen und des Verzichts. Es war aber auch eine Zeit
voller Ideen und schöpferischer Kräfte.
Viele Künstler, Musiker, Gastronomen oder im Dienstleistungssektor tätige
Soloselbständige ließen sich etwas einfallen, obwohl Existenzsorgen drückten.
Aus der Krise sind wir noch lange nicht raus. Wenn wir bis vor einigen Tagen
dachten, glaubten, hofften auf gutem Wege zu sein, gab es insbesondere im
Landkreis Greiz in den vergangenen Wochen heftige Rückschläge, die, wie die
Situation im ganzen Land, einen erneuten harten Lockdown erforderlich machten.
An alle Gewerbetreibenden, Händler und Gastronomen, die in den letzten Tagen
des Jahres auf die gewohnten Weihnachtsumsätze gehofft hatten:
Erhalten Sie sich Ihren Optimismus trotz außergewöhnlicher Bedingungen.
Machen Sie das Beste daraus, auch wenn es nicht einfach ist.
Seien Sie versichert:
Diese Stadt braucht Sie, Ihre Ideen, Ihren Unternehmergeist und Ihre Präsenz
hier vor Ort.
Daher auch weiterhin die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger:
Unterstützen Sie die Weidaer Wirtschaft überall dort, wo es Ihnen möglich ist.
Jeder Einzelne von Ihnen hat es zu einem kleinen Teil selbst in der Hand, Weida
zu unterstützen, die Stadt, in der er lebt.
Kaufen Sie nicht alles im Versandhandel, nutzen Sie Abhol- und Lieferservice,
Gutscheine und sonstige Angebote vor Ort.
Trotz der nun bald beginnenden Impfkampagne bleiben Sie vorsichtig, halten Sie
Abstand und tragen Sie die Mund-Nasen-Bedeckung. Das Coronavirus ist noch
lange nicht besiegt.
Aber wir können es besiegen – gemeinsam mit Vermeidung unnötiger Kontakte und
gegenseitiger Rücksichtnahme.
Allen Weidschen, ehemaligen Bewohnern und Zugezogenen wünsche ich, auch im Namen
des Stadtrates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung,
trotz kleiner Familienrunde ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, einen
besonnenen Übergang nach 2021, persönliches Wohlergehen und ein gutes,
erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.
Ihr
Heinz Hopfe
Bürgermeister